Whirlpool richtig reinigen
Inhalt
Auf einen Blick
Warum die Reinigung Ihres Whirlpools wichtig ist
Ihr Whirlpool ist ein komplexes Gesamtsystem mit empfindlicher Technik. Umso wichtiger ist es, die Reinigung Ihres Whirlpools ernst zu nehmen und regelmäßig durchzuführen. Gerade ein Villeroy & Boch Outdoor Whirlpool ist vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, selbst wenn Sie die mitgelieferte Abdeckung verwenden. Umso wichtiger ist es, Ihren Whirlpool regelmäßig zu reinigen, Algen zu entfernen und Schmutz keine Chance zu geben.
Insbesondere, wenn Sie Ihren Outdoor Whirlpool im Winter nicht verwenden, ist eine gründliche Reinigung vor der Inbetriebnahme angeraten. Nach dem Winter ist eine Grundreinigung Ihres Whirlpools mit Intensivdesinfektion sinnvoll. Auch bei den Villeroy & Boch Indoor Whirlpools empfiehlt sich ein regelmäßiges Reinigungsprogramm, besonders, da diese Pools ganzjährig in Benutzung sind.
Tipp
Um Ihren Whirlpool sauber zu halten, duschen Sie sich vor dem Baden gründlich mit klarem Wasser ab, ohne Duschgels und Lotionen zu verwenden. Vermeiden Sie auch bei Indoor Whirlpools Badezusätze, um Verstopfungen der Leitungen zu verhindern. Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert des Wassers, um Ablagerungen und gesundheitsschädliche Veränderungen vorzubeugen. Die Whirlpool-Abdeckung schützt die Wanne vor Sonneneinstrahlung und das Wasser vor Fremdkörpern.
Optimale Reinigungszyklen für Ihren Whirlpool
Je nach Nutzungshäufigkeit empfiehlt es sich, das Wasser im Outdoor Whirlpool alle 3 bis 4 Monate zu wechseln. Vor dem Hinzufügen von frischem Wasser sollten Sie den Whirlpool gründlich durchspülen und eine Reinigungstablette verwenden, um das Rohrleitungssystem zu reinigen. Entnehmen Sie die Filter alle 4 bis 6 Wochen für eine Behandlung mit Reinigungstabletten. Führen Sie wöchentlich eine einfache Filterreinigung durch und überprüfen Sie die Wasserqualität zwei- bis dreimal pro Woche. Verwenden Sie für eine optimale Wasserbehandlung geprüfte und hochwertige Präparate, erhältlich bei Ihrem Fachhändler.
Größere Schmutzpartikel werden nicht vom Whirlpoolfilter entfernt. Verwenden Sie, wenn Sie den Whirlpool reinigen, einen Sauger, um Blätter, Zweige und andere größere Fremdkörper zu entfernen. Ein spezieller Whirlpool-Sauger ist das richtige Werkzeug dafür.
Bevor Sie den Whirlpool reinigen, lassen Sie zunächst das alte Wasser ab. Überprüfen Sie die Wanne auf Beschädigungen und Kratzer. Dann montieren Sie die Kopfstützen ab, um diese einer gesonderten Reinigung zu unterziehen.
Geben Sie Ihr favorisiertes Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm und feuchten Sie diesen an. Tragen Sie das Reinigungsmittel dann auf die Innenseite des Whirlpools großflächig auf. Entfernen Sie Flecken in kreisenden Bewegungen, üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus.
Im Anschluss daran entfernen Sie das Whirlpool Reinigungsmittel mit Wasser. Spülen Sie den Whirlpool gründlich ab und entfernen Sie damit auch die letzten Reste des Reinigers von der Oberfläche.
Trocknen Sie die Wanne des Whirlpools mit einem sauberen, weichen Tuch gründlich ab. Nun können Sie die JetPack-Leitungen und Kopfstützen reinigen, bevor Sie den Whirlpool erneut mit Wasser füllen und eine Intensivdesinfektion gemäß Anleitung durchführen.
Mehr Tipps rund um Outdoor-Whirlpools
Reinigung und Schutz der Kopfstützen des Whirlpools
Um die Kopfstützen zu reinigen, benutzen Sie einen milden Reiniger, lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch. Achten Sie darauf, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden und kein Produkt auf Erdölbasis. Trocknen Sie die Kopfstützen nach der Reinigung gut ab. Bei der Intensivdesinfektion nehmen Sie die Kopfstützen vorher ab, um sie nicht zu beschädigen.
Reinigung der Whirlpoolverkleidung
Die Verkleidung Ihres Whirlpools ist vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Deshalb haben wir sie so konzipiert, dass sie unempfindlich gegenüber Flecken ist. Sie können ein mildes Geschirrspülmittel und ein weiches Tuch verwenden, um kleinere Flecken von der Whirlpoolverkleidung zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken hilft Ihnen Ihr Villeroy & Boch Fachhändler weiter.
Reinigung der JetPack™ Leitungen
Wenn Sie einen Wasserwechsel bei Ihrem Whirlpool durchführen, nutzen Sie die Gelegenheit, die JetPack-Rohre und Leitungen zu reinigen. Entfernen Sie dafür alle JetPacks und verwenden Sie eine weiche, lange Bürste mit einem speziellen Whirlpool-Reiniger, um die Aqua & Air Einheit zu reinigen.
Nutzen Sie Ihren Gartenschlauch, um die Abdeckung grob abzuspülen. So sehen Sie, ob die Abdeckung intakt ist oder zusätzliche Pflege benötigt: Dunkle Bereiche, an denen das Wasser nicht abperlt, benötigen einen weiteren Pflegeschritt
Sand, Schmutz, Blätter und andere Fremdkörper spülen Sie mit dem Gartenschlauch ebenfalls einfach ab. Verwenden Sie dabei nicht zu viel Druck und benetzen Sie die gesamte Oberfläche gleichmäßig mit Wasser.
Lassen Sie die Abdeckung des Whirlpools an der Luft trocknen. Achten Sie dabei darauf, nicht über die Abdeckung zu reiben, während sie noch nass ist. Dies könnte sonst zu Beschädigungen führen.
Steht Ihr Whirlpool unter einem Baum, kann Harz auf die Abdeckung tropfen. Dieses ist recht hartnäckig. Um es gezielt zu entfernen, können Sie die Stelle vorsichtig mit Feuerzeugbenzin behandeln. Achten Sie darauf, das Benzin sparsam einzusetzen und die gereinigte Stelle sofort danach mit Pflegemittel einzureiben.
Wenn nach der einfachen Reinigung noch Verschmutzungen sichtbar sind, können Sie etwa 60 Milliliter milde Seife auf 3,785 Liter warmes Wasser geben und diese Mischung mit einer weichen Bürste auf der Abdeckung verteilen. Sind alle Flecken entfernt, spülen Sie die Abdeckung gut ab und pflegen Sie danach mit einem Pflegemittel für Whirlpools ohne Erdöl.