Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche
Eine moderne Terrasse verfügt über zwei gepolsterte Stühle, einen Couchtisch und einen Beistelltisch. Sie steht auf Holzboden neben einem kleinen Pool und bietet einen Blick auf den Innenraum und den Garten mit Bäumen.

Ideen für den Balkon & die Terrasse

Lesezeit: 5 Minuten | Artikel vom 15.5.2024
Teilen

Balkon und Terrasse sind ideal, um dem Alltag zu entfliehen. Bei der Gestaltung des privaten Hideaways spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Werden Terrasse & Balkon gestaltet, spielt etwa die Ausrichtung eine maßgebliche Rolle: Eine schattige Terrasse mit Ost-Ausrichtung erfordert eine andere Gestaltung als ein sonniger Südbalkon.

Zudem ist bei der Gestaltung das Platzangebot zu beachten. Während ein kleiner Balkon Ideen wie klappbare Möbel braucht, gibt es bei einer großen Terrasse mehr Möglichkeiten. Der Beitrag verrät, wie sich Terrasse & Balkon gestalten lassen und worauf zu achten ist.

Wie wird der Balkon gemütlich?

Balkon gestalten & einrichten

Um einen Balkon einzurichten und zu dekorieren empfiehlt es sich, einen einheitlichen Stil zu verwenden. Ob mediterran, modern oder ländlich, es gibt viele Möglichkeiten den Balkon gemütlich zu gestalten.

Wie wird der Balkon gemütlich?

Balkon gestalten & einrichten

Eine mediterrane Balkongestaltung lebt von Orange, Dunkelgrün oder Terrakotta. Sommerlich wirkt die Kombination mit mediterranen Zitruspflanzen und Palmen oder mit den Farben Blau und Weiß. Damit träumt man sich im Handumdrehen auf die griechischen Inseln. 

Ist der Platz auf dem Balkon jedoch begrenzt, kann auch ein farbenfroher Blumenstrauß in einer dekorativen Vase wahre Wunder bewirken.

Wie wird der Balkon gemütlich?

Balkon gestalten & einrichten

Beliebt beim Balkon gestalten sind moderne Stile, die mit Metall und Holz umsetzbar sind. Ergänzt durch Beton ergibt sich ein harmonisches und gemütliches Erscheinungsbild. 

Unterstreichen lässt sich die zeitlose Eleganz mit Holzstühlen. Helle und leichte Farben passen genau wie ein Baldachin oder Blumentöpfe aus Beton ideal. 

Passende Dekorationen wie Duftkerzen oder Windlichter aus Beton, zum Beispiel aus der NewMoon Kollektion, runden den Stil perfekt ab und setzen harmonische Akzente.

Wie wird der Balkon gemütlich?

Balkon gestalten & einrichten

Ein Klassiker, um den Balkon gemütlich und einladend zu dekorieren, ist der Landhausstil. Eine bequeme Bank mit rot-weiß kariertem Polster ist perfekt. 

Eine hübsch anmutende Blumenampel sorgt für frische Farbtupfer.  Aber auch kleine Details können eine große Wirkung erzielen, wie eine Tischdecke oder ein Tischläufe im romantischen Landhausstil, welcher sich auch wunderbar anbietet, um eine Dachterrasse zu gestalten.

Außenterrasse mit einer weißen Chaiselongue, einem hölzernen Couchtisch und einem großen Sonnenschirm. Im Hintergrund ist ein gepflegter Garten mit grünen Büschen und Bäumen zu sehen.
Außenterrasse mit beigen Fliesen, einem gepolsterten Stuhl, einem Beistelltisch mit zwei Schalen und mehreren Topfpflanzen. Im Hintergrund sind eine grüne Hecke und Bäume zu sehen.
Eine moderne Außenterrasse mit Holzboden, grauen Sofas, rundem Couchtisch, Topfpflanzen und einem hölzernen Sichtschutzzaun im Hintergrund.
Eine moderne Terrasse mit großen beigen Fliesen verfügt über zwei Liegestühle und einen Sonnenschirm. Die Terrasse grenzt an ein Haus mit großen Glastüren. Im Hintergrund sind eine grüne Hecke und Bäume zu sehen.



Was darf auf einem Balkon nicht fehlen?

Sicht- und Sonnenschutz sowie gemütliche Sitzgelegenheiten dürfen auf keinem Balkon fehlen. Ein Sichtschutz schenkt Privatsphäre, während ein Sonnenschutz vor einer zu starken UV-Strahlung bewahrt.

Moderne Terrasse mit beigen Steinfliesen, grauen Gartenmöbeln und beleuchteten Laternen, neben großen Glasschiebetüren, die im Inneren den Blick auf einen zeitgenössischen Wohn- und Essbereich freigeben.

Ideen für den Südbalkon

Wenn es einen Ort für Sonne pur gibt, dann ist es der Südbalkon. Hier scheint bei schönem Wetter bereits ab der Mittagszeit bis in den späten Nachmittag hinein die Sonne. Holzmöbel eignen sich für einen Südbalkon besonders gut, da diese gut abtrocknen können.

Sonnenanbeter sorgen für einen entspannten Platz mit einer bequemen Liege. Wird es zu heiß, schirmen Sonnen- und Sichtschutz vor zuviel UV-Strahlung und neugierigen Blicken ab!

Außenterrasse mit zwei hellen Stühlen, einem runden Holztisch und grauen Steinfliesen. Grüne Pflanzen und Sträucher in Pflanzkübeln und entlang der Wand sorgen für Dekoration.

Ideen für den Nordbalkon

Wer an heißen Sommertagen einen Schattenplatz zur Abkühlung sucht, ist auf dem Nordbalkon richtig. Eine bequeme Sitzlounge ist der perfekte Ort an heißen Tagen, um dort ein kühles Erfrischungsgetränk oder einen köstlichen Eiskaffee aus stilechten, modernen Gläsern genießen. 

Wichtig ist, dass die Möbel eine gute Qualität mitbringen, damit sie im kühlen, gelegentlich auch feuchten Schatten dauerhaft ansehnlich bleiben.

Dachterrasse mit Korbstühlen, einem Couchtisch, einem Sonnenschirm und Blick auf die Stadt bei Sonnenuntergang. Der durch offene Glasschiebetüren sichtbare Innenbereich verfügt über einen Esstisch und ein Bücherregal.

Ideen für Ost- und Westbalkone

Handelt es sich um einen Ost-Westbalkon, bietet er sich zum Frühstücken im Sonnenschein an. Daher empfiehlt sich ein kleiner Tisch, wo das stilvolle Frühstücksset einen wundervollen Platz findet, mit passenden Stühlen. 

 

Gegen Mittag befindet sich dieses Exemplar schon im Schatten, weshalb es hier deutlich kühler wird. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, auf die Auswahl der Pflanzen zu achten. Denn nicht alle Blumen mögen diesen Halbschatten. Ein Westbalkon erfreut sich erst gegen Mittag an der Sonne. Ein entsprechender Schutz in Form von Sonnensegel oder -schirm ist daher umso wichtiger. Auch bei der Pflanzenwahl ist Aufmerksamkeit geboten. Die gewählten Arten sollten die direkte Mittagshitze lieben. 

 

Schön ist, dass ein Westbalkon auch nach Feierabend noch ein paar Sonnenstrahlen einfängt. Hier bieten sich daher auch bequeme Möbel mit Polstern und romantische Windlichter oder harmonische Duftkerzen für Sundowner-Stimmung an.

Die Terrasse gestalten & dekorieren

Die Terrassen Gestaltungsmöglichkeiten sind besonders vielseitig. Eine Terrasse mit südwestlicher Ausrichtung wird von Mittag bis zum Abend besonnt. Bei einer Terrasse ist ein Sichtschutz oder eine höhere Bepflanzung wichtig. Beides schafft mehr Gemütlichkeit und Privatsphäre.

Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Kundenstimmen