Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche

Tee Aufbewahrung

Lesezeit: 4 Minuten | Artikel vom 13.5.2024
Teilen

Neben Kaffee zählt Tee zu den beliebtesten Getränken in Deutschland und weltweit. Ob heiß oder kalt, als Schwarztee, Grüntee, lose oder im Beutel, mit Aromen oder ganz natürlich: Tee bietet eine unvergleichliche sinnliche Vielfalt und Abwechslung. Er kann sowohl anregend als auch beruhigend wirken und lädt wie kaum ein anderes Getränk dazu ein, sich für ein paar Momente zu besinnen, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen.

Im folgenden Artikel haben wir für Sie einige wichtige Tipps und Hinweise zusammengestellt, wie Sie Tee richtig lagern können, um die vielfältigen Aromen bestmöglich zu bewahren und zu schützen. Zudem erfahren Sie, wie lange und wo unterschiedliche Teesorten generell aufbewahrt werden können, welche Gefäße sich dafür besonders eignen und worauf Sie bei den verschiedenen Teesorten besonders achten sollten, um jede Tasse entspannt genießen zu können.

Eine Quinsai Garden Porzellanschale auf einem Tisch neben einer Blumenvase.

Der richtige Aufbewahrungsort

Wählen Sie einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und abseits von anderen Wärmequellen wie Heizung oder elektrischen Geräten. Optimal ist eine Lagerung bei Zimmertemperatur mit etwa 19 °C.

Das richtige Gefäß für die Lagerung

Teekenner füllen ihren Tee in eine lichtundurchlässige Aufbewahrungsdose mit Deckel. Gut geeignet sind Gefäße aus Holz, Porzellan oder Metall, wobei Sie bei letzteren darauf achten sollten, dass es sich um rostfreie und lebensmittelechte Metalldosen handelt. Für Beuteltee können Sie auch eine spezielle Tee Aufbewahrungsbox nehmen, in der Sie unterschiedliche Sorten übersichtlich einsortieren und präsentieren können. Wenn Sie den Tee in einem Glas lagern, sollten Sie dieses in einer Aufbewahrungsschublade verstauen. So schützen Sie den darin enthaltenen Tee vor schädlicher Sonneneinstrahlung.

Schwarzen Tee aufbewahren

Schwarzer Tee ist vergleichsweise genügsam, was die Lagerung angeht, weil er bereits bei der Herstellung fermentiert wurde und daher deutlich unempfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen ist. Für diese Teesorten reicht es aus, sie in einem geschlossenen Behälter aufzubewahren, wahlweise aus Metall, Keramik, Glas oder Holz. Allerdings sollte auch Schwarztee lichtgeschützt und trocken gelagert werden, damit seine Aromen nicht mit der Zeit leiden.

Wenn Sie Teebeutel statt losem Tee bevorzugen, ist es empfehlenswert, häufiger kleine Mengen einzukaufen, statt sich einen großen Vorrat davon auf Lager zu legen. Als Faustregel gilt: Kaufen Sie nicht mehr Beuteltee, als Sie voraussichtlich in einem halben Jahr trinken werden. So können Sie immer sicher sein, frische Qualität aufzubrühen und einen Tee mit voller Aromatik zu genießen.

Eine Rose Garden Teeschale gefüllt mit losem Tee, umgeben von einer Torte mit Himbeeren auf einer weißen Tischdecke.
Avarua-Teeservice auf einem Marmortisch, bestehend aus einer Teekanne, einer Zuckerdose, zwei Tassen Tee und einem Teller mit Tortenstück

Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kundenstimmen