Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche
Eine Infinity Showers Duscharmatur in einem Badezimmer mit schwarzen Wänden und Holzboden.

Duschkopf schnell entkalken

Lesezeit: 10 Minuten | Artikel vom 4.7.2024
Teilen
Modernes Badezimmer im minimalistischen Design mit verglaster Dusche, wandmontiertem schwarzen Duschkopf, großem Spiegel mit Beleuchtung, Waschbecken mit dunkler Arbeitsplatte und einem Hocker neben einem Fenster.

Den Duschkopf richtig pflegen – für ein immer frisches Badezimmer

 

Leben Sie auch in einer Region mit hartem Trinkwasser? Dann kennen Sie wahrscheinlich auch das Problem, dass der Duschkopf mit der Zeit immer stärker verkalkt und zunehmend verstopft. Der Grund dafür sind vor allem im Wasser gelöste Calcium- und Magnesiumionen, die mit der Zeit Kalk und wasserunlösliche Kalkseifen bilden. Diese lagern sich vor allem dort ab, wo viel Wasser fließt, also etwa am Duschkopf. Solche Kalkablagerungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern verengen zunehmen auch die Düsen der Brause, so dass sie nicht mehr einwandfrei arbeiten kann. Zudem können sich auf der rauen Oberfläche Mikroorganismen und Bakterien ansiedeln. Sie sollten daher regelmäßig Ihren Duschkopf entkalken, was mit unseren Tipps (fast) von alleine geht. Sie brauchen nur die richtigen Hausmittel und etwas Geduld.

Backpulver gegen Kalkablagerungen

Eines der ältesten Hausmittel, mit denen sich ein Duschkopf entkalkten lässt, ist in (fast) jedem Küchenschrank vorrätig: Backpulver, das im Regelfall genutzt wird, um Rührkuchen und Gebäck luftig und locker zu machen. Das im Backpulver enthaltene Natron löst den Kalk auf und sorgt so wieder für einen sauberen, hygienischen und einwandfrei funktionierenden Duschkopf.

Entkalken mit Backpulver – so geht’s:

  1. Schrauben Sie den Duschkopf ab und legen Sie ihn in eine ausreichend große Kunststoff- oder Keramikschüssel.

  2. Füllen Sie so viel warmes Wasser in die Schüssel, dass alle Düsen vollständig bedeckt sind.

  3. Lösen Sie nun ein Päckchen Backpulver in einem Glas warmen Wassers auf und geben Sie die Lösung ebenfalls in die Schüssel.

  4. Schwenken Sie den Duschkopf im Wasser hin und her, damit das gelöste Backpulver auch die kleinsten Düsen erreichen kann.

  5. Belassen Sie den Duschkopf für einige Stunden oder am besten über Nacht in der Schüssel, damit der Kalk gelöst wird.

  6. Reinigen Sie danach den Duschkopf gründlich mit viel klarem Wasser. Sollten so nicht alle sichtbaren Ablagerungen verschwinden, können Sie diese einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Danach den Duschkopf wieder anschrauben und für einige Sekunden heißes Wasser nachlaufen lassen, um auch die Reste im Inneren herauszuspülen.

Nicht nur sauber, sondern hygienisch rein mit Essig

Essig entfernt Kalk und desinfiziert

Ein anderes bewährtes Hausmittel gegen Kalkflecken und Kalkablagerungen ist Essig. Ob als klassischer Tafelessig oder als Essigessenz: Die enthaltene Essigsäure löst nicht nur Kalk, sondern wirkt auch antibakteriell und desinfizierend.

Duschkopf mit Essig entkalken - so geht's

-Nehmen Sie einen ausreichend großen Gefrierbeutel und legen Sie den abgeschraubten Duschkopf hinein.

 

-Füllen Sie dann den Gefrierbeutel mit unverdünntem Essig oder einer Mischung aus fünf Teilen Wasser und einem Teil Essigessenz auf.

 

-Verschließen Sie den Beutel am Griff des Duschkopfs fest mit einem Gummiband oder einem Stück Schnur.

 

-Nach etwa einer halben Stunde haben sich die meisten Kalkablagerungen gelöst. Bei hartnäckigerem Kalk können Sie den Essig auch bis zu zwei Stunden einwirken lassen.

 

-Danach den Duschkopf aus dem Essig nehmen und unter klarem Wasser ab- und durchspülen.

Zitronensäure löst auch hartnäckige Verkalkungen

Kalk weg mit Hausmitteln oder Zitronensäure

Die Reinigung mit Backpulver oder Essig ist sehr schonend für das Material, allerdings etwas zeitaufwendig. Schneller geht es mit Zitronensäure, die Sie als Pulver in jedem Drogeriemarkt erhalten können. Bitte beachten Sie bei der Verwendung immer die Dosierungs- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung.

Duschkopf entkalken: 6 Schritte mit Zitronensäure

  1. Zitronensäure ist ätzend. Schützen Sie daher Ihre Hände mit Handschuhen oder waschen Sie Reste des Reinigungsmittels sofort mit viel Wasser ab, um Hautreizungen vorzubeugen.

  2. Legen Sie den abgeschraubten Duschkopf in eine Schüssel mit Wasser. Die Brause sollte vollständig vom Wasser bedeckt sein.

  3. Lösen Sie einen gestrichenen Teelöffel Zitronensäure in etwas kaltem Wasser auf und geben Sie die Mischung ebenfalls in die Schüssel.

  4. Schwenken Sie den Duschkopf etwas hin und her, damit sich die Säure überall verteilen kann.

  5. Da Zitronensäure deutlich aggressiver als Backpulver ist, reicht eine Einwirkzeit von 15 bis 45 Minuten aus, um den Duschkopf vollständig zu entkalken.

  6. Spülen Sie den Duschkopf danach unter viel klarem Wasser ab und lassen Sie auch ausreichend Wasser durchlaufen, um die Säure aus dem Inneren zu spülen.

Vorsicht: Zitronensäure kann Materialien angreifen

Bitte beachten Sie, dass Zitronensäure sehr aggressiv ist. Daher sollten Sie zunächst an einer unauffälligen Stelle prüfen, ob die Säure das Material angreift. Ist das der Fall, entkalken Sie Ihren Duschkopf besser mit Backpulver oder Essig.

Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Kundenstimmen