Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche
Ein modernes Gästebad mit ViClean-I200 Dusch-WC und Artis Waschbecken.

Kleines Bad

Lesezeit: 5 Minuten | Artikel vom 25.7.2024
Teilen

Inhalt

  • Herausforderungen bei der Gestaltung kleiner Bäder
  • Tipps und Ideen für kleine Badezimmer
  • Häufige Fragen
  • Die Unterschiede zur Gestaltung großer Bäder
  • Was in einem kleinen Bad nicht fehlen darf

  • Kleine Bäder müssen nicht langweilig sein. Wir haben für Ihr kleines Bad tolle Ideen und Tipps gesammelt und verraten Ihnen, wie Sie dieses wohnlich und modern gestalten können.

Herausforderungen bei der Gestaltung kleiner Bäder

Wenn Sie die Einrichtung für Ihr kleines Bad planen, kann das durchaus herausfordernd sein. Wir möchten Sie inspirieren und geben Ihnen für Ihr kleines Badezimmer Ideen und Tipps an die Hand. Sie erfahren, wie Sie den begrenzten Raum optimal nutzen und wie es Ihnen gelingt, Ihr Bad mit den passenden Fliesen und Lichtquellen optisch größer erscheinen zu lassen.

Mit den richtigen Sanitärobjekten und Badmöbeln lässt sich ein kleines Badezimmer modern gestalten. Um Platz zu sparen, können Sie eine Viertelkreis-Duschkabine oder eine Eckbadewanne integrieren. Schmale Waschtische und Waschbecken schränken Ihre Bewegungsfreiheit nicht ein. Ein Waschbeckenunterschrank oder ein Spiegelschrank bieten zusätzlichen Stauraum.

Eine große Auswahl an Badmöbeln wie Spiegelschränke, Waschbeckenunterschränke und Hochschränke sowie Waschbecken und Waschtische, Badewannen und Duschen in unterschiedlichen Größen und Designs finden Sie bei Villeroy & Boch. Unsere Badmöbel und Sanitärkeramik stehen für Qualität, die lange hält und Ihr kleines Bad verschönert.

Tipps und Ideen für kleine Badezimmer

Ganz gleich, ob Sie Ihr kleines Bad mit einer Dusche gestalten oder eine Badewanne integrieren möchten: Es kommt stets darauf an, den verfügbaren Platz sinnvoll zu nutzen. Die Gestaltung Ihres Badezimmers gelingt Ihnen durch eine überlegte Auswahl der Badmöbel, Sanitärkeramik, Fliesen, Farben und Lichtquellen.

Weißer Artis Waschtisch in einem Badezimmer in Industrial-Stil mit Beton-Wänden.

Begrenzten Raum optimal nutzen

Während die meisten Badezimmer hierzulande eine durchschnittliche Größe von sieben bis acht Quadratmetern aufweisen, bieten einige Bäder deutlich weniger Platz. Hier besteht die Herausforderung darin, jeden Zentimeter für die Badezimmergestaltung vernünftig zu nutzen, ohne dass der Raum überladen wirkt.

 

Bei einer geringen Fläche gilt es, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf Komfort verzichten müssen. Dank der großen Produktvielfalt von Villeroy & Boch finden Sie für Ihr kleines Badezimmer gewiss die passende Einrichtung – ganz gleich, ob Sie ein kleines Bad mit begehbarer Dusche planen, eine Badewanne integrieren möchten oder andere, besondere Wünsche haben. Sie finden hochwertige Waschbecken und Waschtische in zeitlosen Designs, moderne Tiefspül-WCs und Dusch-WCs, Duschsysteme und Badewannen in zahlreichen Größen und Formen sowie ästhetische Badmöbel, die sich durch Selbsteinzug und SoftClosing sanft und lautlos schließen lassen.

Tipp

Neben den passenden Einrichtungsgegenständen wirkt Ihr kleines Bad mit ein paar Tricks optisch größer. Dazu gehören neben passenden Lampen für das Badezimmer insbesondere die richtigen Fliesen. Hell sollten sowohl Wand- als auch Bodenfliesen sein. Villeroy & Boch bietet Ihnen auch hierfür in den unterschiedlichen Kollektionen eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Badezimmerfliesen, mit denen Sie Ihr Traumbad verwirklichen können.

Lassen Sie sich inspirieren

Sie suchen Ideen für die Gestaltung Ihres kleinen Badezimmers? Lassen Sie sich von uns inspirieren! Villeroy & Boch hält ein facettenreiches Portfolio an qualitativ hochwertigen Badmöbeln, Waschtischen und Waschbecken, Toiletten und WCs sowie platzsparenden Badewannen und Duschwannen mit passenden Armaturen für Sie bereit.

Ein grünes Waschbecken im Badezimmer mit einer silberfarbenen Waschbeckenarmatur aus der Kollektion Antao von Villeroy & Boch.Zu den Waschbecken

Die passenden Farben wählen

Zunächst ist es immer eine Frage des Geschmacks, in welchen Farben ein Bad gestaltet wird. Für kleine Bäder gilt jedoch: Helle Farben und Farbtöne sind zu bevorzugen. Kleine Badezimmer wirken mit Weiß-, Sand- und Grautönen sowie Pastellfarben optisch etwas größer. Dabei ist es wichtig, sich auf maximal drei Hauptfarben zu beschränken, damit kein unruhiges Gesamtbild entsteht und das Bad nicht unaufgeräumt und erdrückend wirkt. Besonders harmonisch wirkt der Raum, wenn alles Ton in Ton gehalten ist. Einige bunte Farbakzente sind, wenn passend, natürlich erlaubt. Sie bringen Wohnlichkeit in Ihr kleines Badezimmer und unterstreichen den persönlichen Stil.

Die Auswahl der Fliesen und Kacheln

Für kleine Bäder sind helle Bodenfliesen empfehlenswert. Sie lassen den Raum optisch größer und freundlicher erscheinen. Daneben spielt die Größe der Fliesen eine wichtige Rolle. Große Fliesen vermitteln zum einen Weite, zum anderen entsteht durch den geringen Fugenanteil an Wand und Boden kein Fugen-Wirrwarr. Dadurch wirkt das Badezimmer harmonischer und aufgeräumter. Für die Wand sind zudem glänzende Fliesen von Vorteil.

Sie wünschen sich für Ihr kleines Bad ein spezielles Design? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Badezimmerfliesen zu werfen. Sie finden eine große Vielfalt an Wand- und Bodenfliesen in unseren zahlreichen Fliesen-Kollektionen. Zur Auswahl stehen diverse Formate, Materialien und Optiken. Damit gestalten Sie Ihr Badezimmer nach Ihren persönlichen Vorstellungen.

Perfekte Beleuchtung für kleine Bäder

Gerade in kleinen Badezimmern ist die Lichtplanung von großer Bedeutung. Denn oftmals verfügen diese nicht über ein Fenster, durch das Tageslicht in den Raum gelangt. Deshalb ist es wichtig, bestmöglich mit künstlichen Lichtquellen zu arbeiten. Mit einer durchdachten Beleuchtung lässt sich die Atmosphäre verbessern und gleichzeitig die Barrierefreiheit ausbauen.

Mit gut platzierten Lichtquellen unterstützen Sie auf einfache Weise die Architektur in Ihrem Badezimmer. Für die Grundbeleuchtung sorgen Deckenleuchten oder Spots. Eine Spiegelbeleuchtung setzt Leuchtakzente und hilft zum Beispiel beim Frisieren oder Schminken. Ergänzend sorgt eine indirekte Beleuchtung für eine noch bessere Ausleuchtung des Raumes, der dadurch moderner und größer wirkt.



Häufige Fragen

Bei der Gestaltung von kleinen Badezimmern treten immer wieder Fragen auf. Nachfolgend finden Sie viele hilfreiche Antworten.

Die Unterschiede zur Gestaltung großer Bäder

Unterschiede Badgestaltung kleines Bad / großes Bad im Überblick:

  • Ein kleines Badezimmer bietet weniger Platz als ein großes Bad. Deshalb ist es wichtig, funktionale und platzsparende Badmöbel und Sanitärkeramik auszuwählen.

  • Damit kleine Bäder nicht erdrückend wirken, sollten Wand und Boden in hellen Farben gestaltet sein. In großen Bädern lassen sich durch den Einsatz von Wand- und Bodenfliesen in unterschiedlichen Farben wiederum mehrere optische Zonen schaffen.

  • Für kleine Räume bieten sich vor allem großformatige Fliesen an. Diese lassen ein kleines Badezimmer optisch größer wirken und reduzieren das Fugenbild, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

  • Während in einem großen Bad verschiedene Deko-Elemente und Bad-Accessoires interessante Akzente setzen, sind diese in einem kleinen Bad sparsam einzusetzen, damit der Raum nicht zu überladen wirkt.

Was in einem kleinen Bad nicht fehlen darf

Heutzutage stehen zahlreiche kleine Badezimmer-Lösungen für jeden Geschmack zur Auswahl, mit denen sich Minibäder modern und gemütlich gestalten lassen. Und was darf in einem kleinen Bad dabei auf keinen Fall fehlen? Damit sich ein Badezimmer als solches bezeichnen darf, sollte es mindestens mit einer Toilette für die alltäglichen Bedürfnisse, einer Dusche oder Badewanne für die Pflegeroutine, einem Waschbecken oder Waschtisch zum Händewaschen und Zähneputzen sowie passenden Armaturen ausgestattet sein.  

Neben diesen Basics sorgen etwa praktische Waschbeckenunterschränke und je nach Platz Spiegelschränke, Hochschränke und Wandregale für Stauraum. Auf Handtuchhaltern oder Haken lassen sich die Handtücher der Familie ordentlich aufhängen. Zu guter Letzt sind auch ausreichende Lichtquellen und eine Heizung für die richtige Temperatur ein Muss in kleinen Badezimmern.

 

Wenn es etwas mehr Luxus sein soll, sorgen Dusch-WCs für eine Extraportion Hygiene. Bodengleiche Duschen schaffen Barrierefreiheit. Gleichzeitig erhöht eine Regendusche den Komfort beim Duschen. Und in einer Whirlpoolwanne lässt es sich nach einem anstrengenden Tag wunderbar entspannen. 

Dusch-WCs entdeckenBadmöbel entdecken

Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Kundenstimmen